Click to rate this post!
[Total: 6 Average: 4.3]

nuesse

 

Die Ernährung unsere Hunde liegt uns Hundebesitzern sehr am Herzen, sind doch die Fellnasen vollwertige Familienmitglieder und weit mehr als ein Haustier. Daher bewegt uns auch die Frage, ob Hunde Nüsse essen dürfen. Die Antwort lautet: Ja, aber unter Vorbehalt. Es gibt nämlich durchaus Nüsse, die für unseren Liebling gesundheitsschädlich oder sogar lebensgefährlich sind. 

Zu den Nussarten, die Sie Ihrem Hund in kleinen Mengen bedenkenlos anbieten können, gehören die Paranüsse, Pekanüsse, reife Walnüsse ohne Schale ebenso wie die Kokosnuss. Paranüsse sind sehr kalorienreich und für Hunde, die an Fettleibigkeit leiden, nur bedingt geeignet. Allerdings enthalten sie viel Selen und Vitamin B1. Pekanüsse sind mit der Walnuss verwandt und dürfen ab und zu gefüttert werden, allerdings bitte nur fein gemahlen. Reife Walnüsse ohne Schale sind ein Leckerbissen, den Sie Ihrem Hund bedenkenlos verabreichen können. Sie enthalten wertvolle Fette, daher sollten sie allzu wohlgenährten Vierbeinern nur sparsam angeboten werden.

Unbedenklich ist die Kokosnuss, die einen geringeren Fettanteil als andere Nüsse aufweist und reich ist an Vitaminen der B-Gruppe, Vitamin E und Biotin sowie Folsäure. Sie wird unter anderem eingesetzt, um Wurmbefall vorzubeugen. Aber auch bei der Kokosnuss gilt, dass sie bei zur Fettleibigkeit neigenden Hunden nur mit Bedacht gefüttert werden soll.


DÜRFEN HUNDE BANANEN ESSEN? 

DIESE OBST UND GEMÜSE SIND FÜR DEINEN HUND GEEIGNET

6 SPEKTAKULÄRE FOTOS: EIN MANN UND SEIN HUND


Mit Vorsicht zu genießen sind die Haselnuss und Erdnüsse sowie Mandeln. Die Haselnuss ist aufgrund des hohen Kalziumgehaltes und ihrem Gehalt an den Vitaminen B1, B2 und E ein guter Nahrungsergänzungsbaustein. Allerdings enthält auch sie viel Fett. Es wurden allergische Reaktionen beobachtet, also sollte die Nuss nur unter Vorbehalt verfüttert werden. Ähnliches gilt für die Erdnüsse. Sie sind für die meisten Hunde unschädlich und sogar gesund, können aber Allergien verursachen und sind unter Umständen Auslöser für epileptische Anfälle.

Bei der Mandel hingegen müssen Sie gut aufpassen. Während die süße Mandel reich an wichtigen Spurenelementen und Vitaminen und daher gesund für Ihren Hund ist, darf die Bittermandel keinesfalls verabreicht werden. Bittermandeln enthalten Blausäure, der Verzehr kann für Ihren Hund lebensbedrohlich werden.

Lebensgefährlich und absolut tabu für unsere Hunde sind Macademia-Nüsse, auch die Sorten, die für den Menschen genießbar sind, unreife Walnüsse, die Schalen unreifer Walnüsse und die Schwarznuss, die eine nordamerikanische Art der Walnuss darstellt.

Hier gilt: Finger und Schnauze weg!