Click to rate this post!
[Total: 4 Average: 4.5]

frenchie

Darf ich meinem Hund auch Fisch füttern?

Fisch ist als sehr hochwertiger Lieferant von Eiweiß bekannt und ist eine sehr gute Alternative zu Fleisch und herkömmlichem Hundefutter. Das Eiweiß im Fisch ist nicht nur fettarm und leicht verdaulich, sondern wertvoll für den Körper Ihres Hundes. Darüber hinaus enthält Fisch viel Vitamin D sowie viele ungesättigte Fettsäuren. Aufgrund dessen ist er auch für ältere Hunde gut geeignet.

Warum Fisch so gesund für Ihren Hund ist

Der hohe Anteil der essenziellen Fettsäuren ist für die Stärkung des Immunsystems verantwortlich.
Auch das ausgewogene Verhältnis von Phosphor, Natrium und Kalzium unterstützen den Organismus Ihres Hundes. Seefisch ist außerdem reich an natürlichem Jod. Vor allem wenn Sie selbst für Ihren Hund kochen, ist es oft nicht einfach, seinen Jodbedarf zu decken. Genau deshalb ist Seefisch eine ideale Alternative, um das Futter Ihres Hundes zu ergänzen. Jedoch ist nur frischer Fisch oder
Fisch, der in speziellen Verfahren getrocknet wird, reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitamin
D. Bei Fischmehl handelt es sich um Öle, denen diese Substanzen entzogen sind. Fast alle Hunde lieben Fisch. Doch das ist den meisten Hundebesitzern nicht bekannt und sie wundern sich, dass Fisch sogar sehr wertvoll für die Ernährung ihres Vierbeiners ist. Sie denken auch, dass Fisch eher
etwas für Katzen ist? Nein, dem ist nicht so, denn es gibt in Wahrheit mehr Katzen, die Fisch nicht mögen, als Hunde, die Fisch gerne verzehren. Sie können Fisch in roher, getrockneter oder
gekochter Form anbieten. Es ist jedoch empfehlenswert, wenigstens Süßwasserfische wie Karpfen, Forelle und ähnliche zu kochen, da sie das Enzym Thiaminase enthalten, das Vitamin B1 abbauen kann. Wenn Sie lieber roh füttern, sagen Sie vielleicht, dass das Kochen die Vitamine im Fisch zerstört.
Das schonende Garen von Fisch ist jedoch empfehlenswert und hält den Verlust von Vitaminen sehr gering.

Weitere Informationen über Fisch für Hunde

Auch Tierärzte empfehlen, Fisch zu kochen, da die Fütterung von rohen Lebensmitteln dazu führen kann, dass sich Ihr Hund mit dem Fischbandwurm infizieren könnte. Im schlimmsten Fall nisten sich die Finnen des Bandwurms im Gehirn Ihres Vierbeiners ein und können es schädigen. Dies zeigt sich beispielsweise an motorischen Störungen oder anderen Verhaltensauffälligkeiten. Werden alle Risiken der Rohfütterung von Fisch und Fleisch beachtet, ist es für den Hund einfach sicherer,
Fisch vor dem Verzehr zu kochen, um seiner Gesundheit nicht zu schaden. Der Nutzen des Garens ist also größer, als die Angst vor dem Verlust von Vitaminen. Um eine einseitige Ernährung zu vermeiden, können Sie Ihrem Hund zu gekochtem oder gedünstetem Fisch Gemüse anbieten, das ebenfalls gekocht oder gedünstet wird und wegen der besseren Verdaulichkeit vor dem Verzehr verkleinert werden sollte. Auch Nudeln, Kartoffeln und Reis sind hervorragend geeignet, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Wenn es einmal schnell gehen muss, können Sie frischen Fisch auch mit einer Dose Bio-Futter für Hunde kombinieren. Dort sind Dinkel, Reis und Kartoffeln, Gemüse inklusive Vitamine bereits enthalten und schmecken Ihrem Hund ebenso gut, wie das selbst zubereitete Futter.

Fisch eignet sich ebenfalls als gesunde Zwischenmahlzeit für den Hund

Auch als gesunde Zwischenmahlzeit ist Fisch für den Hund geeignet. Es gibt verschiedene Sorten, die bereits in getrockneter Form erhältlich sind. Sie können die Fische, die in einem schonenden Verfahren getrocknet werden, zum Beispiel als Belohnung anbieten. Mittlerweile gibt es viele Sorten an getrocknetem Fisch, sodass Sie für jeden Geschmack etwas finden und Ihren Hund mit viel Abwechslung verwöhnen können. Ihr Hund freut sich vielleicht über getrocknetes Seelachsfilet, Sardellen oder Anchovis. Probieren Sie einfach aus, was ihm besonders gut schmeckt. Generell eignen sich Sardellen, Dorsch, Seelachs, Lachs, Tobiasfisch, Silling, Schellfisch, Scholle, Rotbarsch, Sprotten und
viele andere Sorten als Futter für den Hund. Fangfrische Shrimps sind außerdem ein sehr proteinreicher Leckerbissen für ihn.